- Benügen
- * Mir benügt, wie es Gott fügt. – Lehmann, 787, 1; Petri, II, 470.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Begnügen — Begnügen, verb. reg. genug haben, welches so wohl als ein Reciprocum, als auch als ein Impersonale gebraucht, und in beyden Fällen gern mit den Vorwörtern an und mit verbunden wird. 1) Als ein Reciprocum. Er begnüget sich mit wenigem. Am… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
benugan — irreg v/t 3rd pres beneah/benugon past benohte ptp benugen to have at one s disposal, possess, enjoy; require … Old to modern English dictionary
Futter — 1. Am Futter der Kuh sparen reichet nicht. Macht nicht reich. Die Türken sagen: Gewinn und iss, aber spare nicht am Futter des Esels. (Cahier, 2596.) 2. Das futter abbrechen hilfft zur Zucht. – Lehmann, 130, 137. 3. Das Futter des Löwen ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Genug — 1. Besser genug, als zu viel. Das Wörtlein »genug« steht nicht im Wörterbuch eines Reichen. Frz.: Assez vaut un festin. 2. Bu alles genunk es, do hesst me 1 mit Flâes2 ei, an mit Wârk3 brönnt me ô4. (Meiningen.) – Frommann, II, 415, 138. 1) Heizt … Deutsches Sprichwörter-Lexikon